Chinesische Automarken in Deutschland: neue Konkurrenz

    Früher stand „Made in China“ für günstige Massenware – in der Automobilbranche ist das heute anders. Während viele der etablierten deutschen Hersteller noch an ihren E-Autos feilen, erobern chinesische Marken zunehmend den deutschen Markt.

    Was hat es mit chinesischen Automarken in Deutschland auf sich? Der Einzug ist das Ergebnis jahrelanger Investitionen in Batterietechnologie und Elektromobilität. Das Resultat: Hochmoderne E-Autos mit beeindruckender Technik, die deutschen Premium-Herstellern vermehrt Konkurrenz machen.

    Automarken aus China in Deutschland – die bekanntesten Brands im Überblick

    Anders als früher setzen die Newcomer aus Fernost nicht auf günstige Einstiegsmodelle, sondern auf hochwertige Ausstattung und smartes Design. Mit State-of-the-Art-Batterien, cleveren Assistenzsystemen und oft überraschend luxuriöser Ausstattung mischen sie den Premiummarkt auf. Gerade BYD, NIO und Great Wall Motors haben sich in Deutschland schon einen Namen gemacht – mit Modellen, die in puncto Reichweite und Ausstattung durchaus mit Tesla & Co. mithalten. BYD punktet aktuell mit dem SEAL und dem ATTO 3, aber auch neuere China-Automarken wie Xpeng drängen in Deutschland mit spannenden Modellen auf den Markt. Wir geben einen Überblick über die bekanntesten chinesischen Automarken in Deutschland.

    BYD

    BYD macht seinem Namen „Build Your Dreams“ alle Ehre. Der ehemalige Batteriehersteller hat sich weltweit zum führenden E-Auto-Produzenten entwickelt. Mit über 1,5 Millionen verkauften E-Autos im Jahr 2023 lässt der Konzern sogar Tesla hinter sich. In Deutschland überzeugt BYD mit durchdachten Modellen: Der kompakte ATTO 3 verbindet den gewohnten SUV-Komfort mit einer WLTP Reichweite von 420 Kilometern und ist damit wie gemacht für Familien. Der elegante SEAL zielt mit Premium-Ausstattung und 570 Kilometern WLTP Reichweite direkt auf Tesla-Kunden ab. Die innovative Blade-Batterie-Technologie verspricht mehr Sicherheit und längere Lebensdauer als herkömmliche Akkus.

    Nio

    Andere träumen noch von Premium, Nio lebt es. Der chinesische Hersteller positioniert sich als Premium-Alternative zu deutschen Luxusmarken – und das mit Erfolg. Das Flaggschiff ET7 beeindruckt mit über 800 Kilometern WLTP Reichweite und einem Interieur, das neue Maßstäbe setzt. Was die Marke einzigartig macht: Das Battery-Swap-System, was den Akkutausch an speziellen Wechselstationen in nur fünf Minuten möglich machen soll. Der Fokus liegt bei Nio klar auf technischen Akzenten: Autonomes Fahren und digitale Assistenzsysteme machen den Hersteller zum innovativen Vorreiter.

    MG (Morris Garage)

    Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet eine britische Traditionsmarke unter chinesischer Führung zum Preisbrecher wird? Der MG4 Electric trifft genau ins Schwarze: Kompakt, sportlich und ein günstigerer Einstiegspreis als die europäische Konkurrenz. Mit 450 Kilometern WLTP Reichweite und smarter Ausstattung zeigt MG, dass günstig nicht billig heißen muss. Die chinesische Automarke punktet in Deutschland mit einem dichten Händlernetz und europäischem Service-Standard.

    Great Wall Motor (GWM)

    GWM transportiert mit seiner Lifestyle-Marke ORA vor allem eines – Emotion. Beim ORA 03 trifft Retro Design auf ordentliche Verarbeitung. Mit 400 Kilometern WLTP Reichweite, umfangreicher Serienausstattung und attraktiven Preisen trifft GWM den Sweetspot zwischen Mainstream und Premium. Clever: GWM bedient sich moderner Vernetzung, um regelmäßig Over-the-Air-Updates zu liefern.

    BAIC (Beijing Automotive Industry Corporation)

    BAIC hat sich ähnlich wie BYD vom einstigen Batterieproduzenten zu einem der innovativsten Automobilhersteller Asiens entwickelt. Als jahrelanger Kooperationspartner von Mercedes-Benz, Hyundai und anderen Herstellern vereint die chinesische Automarke in Deutschland ein hohes Maß an Qualität mit Innovationskraft. Bei Autohaus Maushardt in Bruchsal können Sie BAIC-Modelle live erleben – als einer der ersten deutschen BAIC-Partner bieten wir sowohl den X55, den größeren X75 als auch den BJ30 & BJ60 mit voller Ausstattung an.

    Wo kann man chinesische Automarken in Deutschland kaufen?

    Chinesische Automarken gehen in Deutschland hinsichtlich Vertrieb neue Wege. Statt ihre Modelle über Autohäuser zu vertreiben, stellen viele Hersteller ihre Modelle in modernen Showrooms in Innenstädten aus. BYD präsentiert seine Modelle in stylischen „BYD Stores“, während Nio mit seinen „Nio Houses“ gleich ganze Erlebniswelten schafft.

    Bei Autohaus Maushardt erweitern wir unser Portfolio gezielt durch innovative Modelle, wie dem BAIC X55, X75, BJ30 oder BJ60. Sie mögen es lieber traditionell? Kein Problem! Neben ausgewählten chinesischen Automarken führen wir eine exklusive Auswahl an Mercedes-Benz Gebrauchtwagen und smart Gebrauchtwagen.

    Wünschen Sie Beratung?

    DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner